Frage 1 von 14 Wo liegt die Ur-Heimat der Tomaten? Peru China Italien Frage 2 von 14 Wo liegt die Ur-Heimat der Tomaten? Peru China Italien Frage 3 von 14 Warum wird die Tomate auch Goldapfel genannt? Weil früher die Früchte mit Gold aufgewogen wurden. Weil die Ursprungssorten goldfarbene Sprenkel besaßen. Weil neben roten Tomaten, auch gelbe und weiße Sorten eingeführt wurden. Frage 4 von 14 Wie groß ist die Anbaufläche für Tomaten in Deutschland? 383 ha 1500 ha 682 ha Frage 5 von 14 Wo werden Tomaten (Erwerbsanbau) in Deutschland hauptsächlich angebaut? In Gewächshäusern Im Freiland In Kellern Frage 6 von 14 Wie lange benötigen Tomaten von der Aussaat bis zum Zeitpunkt der ersten Ernte? 2 Monate 4 Monate 8 Monate Frage 7 von 14 Zur Bestäubung der Tomate werden Insekten eingesetzt. Um welche Tiere handelt es sich? Fliegen Hummeln Bienen Frage 8 von 14 Welche Voraussetzungen müssen Betriebe erfüllen, wenn sie das Qualitätszeichen Baden-Württemberg nutzen möchten? Sie müssen nach den Richtlinien der integrierten Produktion handeln. Die Erzeugnisse / Tomaten dürfen nur organisch gedüngt werden. Die Produkte / Tomaten dürfen nur verpackt zur Vermarktung gebracht werden. Frage 9 von 14 Welche Regeln haben Betriebe beim Pflanzenschutz einzuhalten, wenn sie ökologisch anerkannt anbauen? Sie dürfen alle verfügbaren Pflanzenschutzmittel einsetzten. Sie dürfen ausschließlich mit biologischen Pflanzenschutzmaßnahmen arbeiten. Chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel dürfen nicht eingesetzt werden. Frage 10 von 14 Welcher Farbstoff in der Tomate hat einen besonders hohen Gesundheitswert? Karotin Tyramin Lycopin Frage 11 von 14 Wieviele Tomaten sind im Durchschnitt zu essen, um den Tagesbedarf an Vitamin C zu sich zu nehmen? 5 Tomaten 4 Tomaten 1 Tomate Frage 12 von 14 Weshalb sollten grüne Tomaten nicht verzehrt werden? Weil sie nicht schön aussehen. Weil sie schädliches Solanin enthalten. Weil ihr Geschmack nicht überzeugt. Frage 13 von 14 Welcher Faktor hat keinen Einfluss auf den Geschmack der Tomate? Luft Wasser Nährstoffe Frage 14 von 14 Weshalb schmecken reif geerntete Früchte besser? Weil sie mehr Zucker enthalten. Weil sie mehr Wasser enthalten. Weil sie mehr Farbstoffe enthalten. Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Weiter