Biodiversitätsfreundliche Pflanzungen und Habitate in Gärten und öffentlichen Freiflächen

Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Landes Baden-Württemberg

Projektinhalt

Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines multimedialen und interaktiven Selbstlernprogramms für Profi-Gärtnerinnen und -Gärtner. Ergebnisse der vorangegangenen Projekte wie zum Beispiel praxiserprobte biodiversitätsfördernde Pflanzkonzepte und Habitat-Gestaltungsmöglichkeiten werden in ein didaktisches Konzept überführt. Das Lernprogramm soll von der LVG Heidelberg als reine e-Learning-Anwendung auf der Kollaborations- und Lernplattform OLAT angeboten werden. Interessierte Nutzer sollen auf Anfrage einen kostenfreien Zugang erhalten.

Durchführung

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Bienenkunde, Universität Hohenheim

Ansprechpartner:
Christoph Hintze, Tel. 06221-748411

Lernprogramm

Den Zugang zum fertigen Lernprogramm finden Sie bald an dieser Stelle.



Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg :
Fachstelle Süd-West und Querschnittsstelle Wissenstransfer 

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung